zum inhalt
Links
  • Grüne Rheinland-Pfalz
  • Grüne Bundesverband
  • Grüne Speyer
  • Grüne Rhein-Pfalz-Kreis
  • Grüne Frankenthal
  • Grüne Mannheim
  • Grüne Jugend RLP
  • Dr. Bernhard Braun MdL
  • Tobias Lindner MdB
  • Franziska Brantner
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/GRÜNE Ludwigshafen
Menü
  • Partei
    • Startseite
    • Vorstand
    • Presse
    • Grüne Links
    • Termine
    • Galerien
    • Dokumente
    • Kontakt
  • Dr. Bernhard Braun MdL
  • Im Stadtrat
    • Startseite
    • Die Fraktion
    • Presse
    • Anträge
    • Open Antrag
    • Open Data
    • Luft und Laune Lu
    • Kontakt
  • Beirat für Migration und Integration
  • In den Ortsbeiräten
    • Friesenheim
    • Gartenstadt
    • Maudach
    • Südliche Innenstadt
    • Mundenheim
    • Nördliche Innenstadt
    • Oggersheim
    • Oppau
    • Ruchheim
  • GRÜNE JUGEND Vorderpfalz
  • Facebook
LudwigshafenHome

Ludwigshafen

  • Home
  • Partei
  • Dr. Bernhard Braun MdL
  • Im Stadtrat
  • Beirat für Migration und Integration
  • In den Ortsbeiräten
  • GRÜNE JUGEND Vorderpfalz
  • Facebook
19.04.2018

Stadt und Kreis müssen gemeinsam ÖPNV und Radverkehr voranbringen

Der öffentliche Nahverkehr und der Radverkehr müssen nachhaltig gestärkt werden, und zwar über die Grenze von Stadt und Kreis hinweg. Das Beispiel Radschnellweg Rhein-Neckar belegt, dass neue Ideen aufgegriffen und tatkräftig vorangetrieben werden müssen. Auch müssen sich die Verantwortlichen ernsthaft und zeitnah mit der seit langem vorgehaltenen Möglichkeit neuer Straßenbahntrassen zwischen Rheingönheim und Neuhofen und aus Ludwigshafen über Maudach nach Mutterstadt auseinandersetzen.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
15.04.2018

Anträge und Anfragen der Grünen im Ortsbeitrat Nördliche Innenstadt

Die Anträge der Fraktion der Grünen für die Sitzung am 17. April beschäftigten sich mit atraktiven Wegen für Fußgänger, mit Ladesäulen für E-Autos im Stadtteil, mit einem Bericht zum Umbau der Kita Schanzstraße und mit dem Gleichstellungsbericht für den Ortsbezirk

Mehr»

Kategorien:Anträge und Initiativen Ortsbeirat Nördliche Innenstadt
05.04.2018

Unser Mitglied Romeo Franz: Erster Sinto im Europäischen Parlament

Romeo Franz wird im September für Jan-Philipp Albrecht in das Europäische Parlament nachrücken. Albrecht wird der Nachfolger von Robert Habeck als Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung in Schleswig-Holstein.

 

 

Mehr»

Kategorien:News vom Kreisverband
05.04.2018

Bildung, Verkehr und Umweltschutz sind Schwerpunkte der Grünen in Süd für nächsten Ortsbeirat

Mit insgesamt 6 Anträgen und 9 Anfragen gehen die Grünen der südlichen Innenstadt mit einer prall gefüllten Tagesordnung in die nächste Sitzung des Ortsbeirats. Die Schwerpunkte liegen diesmal bei den Bereichen Bildung, Verkehr und Umweltschutz.

 

 

Mehr»

Kategorien:Anträge und Initiativen Ortsbeirat Südliche Innenstadt
20.03.2018

Grüne Stadtratsfraktion: AfD-Polemik geht ins Leere

Mit einer Serie von Pressemitteilungen meldet sich die AfD speziell zu Anträgen und Anfragen der grünen Stadtratsfraktion zu Wort. Dazu äußert sich Hans-Uwe Daumann, Vorsitzender der Grünen im Rat: "Ich habe den Eindruck, dass es den AfD-Sprechern in Ludwigshafen vor allem darum geht, die eigenen Anhänger zu mobilisieren, indem sie ein grünes Feindbild fern jeder Realität aufbauen. Wir möchten nicht als Vorwand dienen, ständig platte AfD-Phrasen zur Flüchtlings-, Klima- oder Sozialpolitik in der Zeitung zu lesen."

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
14.03.2018

Grüne und FWG: Ludwigshafen soll "pestizidfreie Kommune werden"

Mit einem gemeinsamen Antrag in der Stadtratssitzung am 19. März wollen die Fraktionen der GRÜNEN und der FWG erreichen, dass Ludwigshafen "pestizidfreie Kommune" wird. Zum beantragten Maßnahmenpaket gehört, dass auf kommunalen Flächen keine chemisch-synthetischen Pestizide (Pflanzenschutzmittel) mehr eingesetzt werden. Dies gilt auch für private Dienstleistungsunternehmen, die den Auftrag zur Pflege öffentlicher Flächen erhalten. Bei der Verpachtung kommunaler Flächen für eine landwirtschaftliche Nutzung soll ein Verbot des Einsatzes von Pestiziden im Pachtvertrag verankert werden. Private Firmen mit kommunaler Mehrheitsbeteiligung werden zur pestizidfreien Bewirtschaftung aufgefordert. Auch sollen Bürgerinnen und Bürger über die Bedeutung von Biodiversität in der Stadt informiert werden; gleichzeitig werden ihnen Möglichkeiten zum Schutz von Bestäubern wie Bienen und Wildbienen sowie giftfreie Maßnahmen beim Gärtnern aufgezeigt.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
08.03.2018

Ermessensspielraum in Härtefällen nutzen

Die Stadtratsfraktionen Die Grünen im Rat und Die Linke stellen in der Hauptausschusssitzung am 12. März eine Anfrage, die sich mit der Duldungspraxis der Ludwigshafener Ausländerbehörde bei Härtefällen ausreisepflichtiger Flüchtlinge beschäftigt. Beide Fraktionen setzen sich im Fall der vierköpfigen armenischen Familie, von denen Vater und Sohn Ende Januar aus Ludwigshafen abgeschoben wurden, für eine Rückkehrmöglichkeit der beiden Angehörigen ein.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
28.02.2018

Baumfällaktion: Transparenz geht anders

Die GAG ließ gestern in der Bismarckstraße und im Bürgerhof 10 ausgewachsene Bäume fällen und hat damit Proteste von Innenstadtbewohnern provoziert: "Die Ludwigshafener Innenstadtquartiere sind inzwischen über weite Strecken baumlos. Viele Menschen in der Innenstadt sind zu Recht sensibel, wenn weitere Bäume fallen", kommentiert Hans-Uwe Daumann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Stadtrat. Raik Dreher, Fraktionsvorsitzender im Ortsbeirat der Südlichen Innenstadt: „Wir sind die Vertretung der Bürger und dafür von diesen gewählt. Die Stadt soll uns erklären, wie wir unseren Job machen sollen, wenn wir keine Informationen haben."

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
28.02.2018

Gerichtsurteil gibt Impuls zur Verbesserung der Luftqualität

Die Grünen im Rat begrüßen, dass durch die gestrige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ein wichtiger Impuls gesetzt wird, die Luftqualität in den Großstädten nachhaltig zu verbessern. Jetzt muss die Bundesregierung wirksame Maßnahmen verabschieden, die den betroffenen Städten, darunter Ludwigshafen, zu einer spürbaren Minderung der Luftschadstoffe verhelfen.

Mehr»

Kategorien:Stadtrat Presse
27.02.2018

Anträge und Anfragen FWG/Grüne Ortsbeiratsfraktion Gartenstadt

Sehr geehrter Herr Schneider, für die Sitzung am 23.2.2018 bitten wir um Aufnahme folgender Themen:

1. Neubauten der GAG in der Reutersiedlung

2. Bienenfreundliche Stadt

3. Querungshilfe Kurve Leininger-Raschigstraße

Mehr»

Kategorien:Anträge und Initiativen Ortsbeirat Gartenstadt
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»